Häufige Fragen / FAQs

Bin ich anspruchsberechtigt? Für wen gilt das Movis Unterstützungsangebot?

Hat Ihre Arbeitgeberin einen Vertrag für die externe betriebliche Sozialberatung der Movis AG, so können Sie sich bei uns für Unterstützung zu Ihrer Fragestellung melden. Sie finden diese Information üblicherweise auf dem Intranet Ihres Arbeitgebers oder in den allg. Anstellungsbedingungen. Wir überprüfen bei jeder Anfrage, ob die hilfesuchende Person anspruchsberechtigt ist oder nicht.

Wer sind die Fachpersonen, an die ich mich hier wende?

Alle Fachpersonen, die bei der Movis Sozialberatung anbieten verfügen über einen Hochschulabschluss in Sozialwissenschaften oder Psychologie. Hier zum Movis-Team.

In der telefonischen Sofortberatung und den Movis24 Chats werden Sie speziell von unserem Team der Sofortberatung / Digital Counsellors betreut. Damit wir Ihnen einen raschen und zuverlässigen Service bieten können, bearbeiten wir Ihre Anfragen im Team. Zeichnet sich eine längerfristige Begleitung durch Movis ab, triagieren wir Ihr Dossier mit Ihrem Einverständnis zu unseren Fachpersonen an den offiziellen Beratungsstandorten der Movis. Das Team der Sofortberatung macht keine Folgegespräche, sondern unterstützt bei akuten Fragestellungen.

Ist die Movis Beratung für mich wirklich kostenlos?

Ja, die Beratung ist für alle Mitarbeitende, deren Arbeitgeber einen entsprechenden Dienstleistungsvertrag mit uns haben kostenlos. Wir behalten uns vor, bei nicht vorhandenen Vertragsabschlüssen oder speziellen Vereinbarungen seitens Arbeitgeberin einen Termin zu stornieren, umzubuchen oder Rückfragen bei Ihnen vorzunehmen.

Ich will keinen Termin vereinbaren, ich brauche sofort Unterstützung. Was mache ich, wenn ich jetzt eine Antwort auf mein Anliegen benötige?

Sofern gerade ein Live-Chat angeboten wird, schreiben Sie unseren Sofortberatenden. In Krisensituationen erhalten Sie jederzeit (24/7) auch telefonisch professionelle Unterstützung über unsere Fachpersonen der Sofortberatung: +41 (0)848 270 270

Ich war noch nie bei Movis. Wie komme ich zu einem Termin bei einer Fachperson?

Falls Sie einen Beratungstermin mit einer Fachperson vereinbaren möchten, können Sie hier online eine Terminvereinbarung für Ihr „Erstgespräch“ vornehmen. Bevorzugen Sie eine mündliche Terminvereinbarung, melden Sie sich unter +41 (0)848 270 270.

Ich war schon bei einer Movis Fachperson in Beratung und wünsche einen Folgetermin. Wie muss ich vorgehen?

Sie wünschen eine Folgeberatung bei der Ihnen bekannten Beratungsperson? Sie können dies problemlos in unserem online Buchungstool mit „Folgeberatung“ so anwählen. Ihnen erscheinen in diesem Falle unsere Beratungspersonen. Wählen Sie die Ihnen bekannte Fachperson an. Ihnen erscheinen nun ausschliesslich die verfügbaren Zeiten Ihrer Beratungsperson. Bevorzugen Sie eine mündliche Terminvereinbarung Ihres Folgetermines, melden Sie sich ungeniert auch unter +41 (0)848 270 270.

Sollten Sie vor längerer Zeit schon einmal von der Movis Sozialberatung profitiert haben, wird ihr Fall vermutlich geschlossen sein. Melden Sie sich zwingend wieder mit „Erstberatung“ bei einer online Terminbuchung an.

Diese Website verwendet Cookies

Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den bestmöglichen Service zu bieten. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zustimmungseinstellungen anpassen

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites genutzt werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, sofern sie für den reibungslosen Betrieb dieser Website unerlässlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese Website verwendet unterschiedliche Cookie-Typen, darunter solche, die von Drittanbietern gesetzt werden, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in der Cookie-Erklärung auf unserer Website zu ändern oder zurückzuziehen. Weitere Informationen über uns, unsere Kontaktdaten und die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Erforderliche Cookies sind wesentliche Bestandteile, die das reibungslose und sichere Funktionieren der Plattform gewährleisten. Diese Cookies dienen in der Regel mehreren wichtigen Zwecken und können nicht deaktiviert werden.

Cookie
Funktion zur Überprüfung von Dateiduplikaten
Cookie
Funktionale WordPress-Cookies
Beschreibung
Erforderliche Cookies für die Verwaltung der Anmeldesitzungen der Benutzer, authentifizieren die Benutzer und ermöglichen einen sicheren Zugang zu Konten, um sensible Bewerber- und Arbeitgeberdaten zu schützen. Z.B. wordpress_logged_in_*, wordpress_sec_*, wp-settings- und ähnliche.

Cookie
GRECAPTCHA
Beschreibung
Diese Cookies helfen dabei, die Website gegen potenzielle Sicherheitsbedrohungen durch Bots zu schützen, zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden und den unbefugten Zugriff zu verhindern, wodurch der allgemeine Schutz der Nutzerdaten verbessert wird.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen.

Cookie
_fbp
Beschreibung
Cookies zur Nutzung der Webseite. (z.B. IP-Adresse)

Cookie
_fbp
Beschreibung
Registriert statistische Daten über das Verhalten der Nutzer auf der Website. (Google
Analytics)