BITTE MELDEN SIE SICH FÜR DEN GESCHÜTZTEN BEREICH AN.

Benutzername oder Passwort falsch eingegeben
ANMELDEN
Passwort vergessen?

Haben Sie noch keinen Zugang? Diesen erhalten Sie hier.

Fachbeitrag

Diskriminierung – für Mitarbeitende

Diskriminierung

Diskriminierung am Arbeitsplatz zeigt sich als unfaire Behandlung etwa aufgrund von Herkunft, Geschlecht, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.

Diskriminierung liegt dann vor, wenn Sie wegen dieser persönlichen Merkmale ungleiche Chancen haben, abfällige Bemerkungen ertragen müssen oder ungerecht behandelt werden.

Ich werde anders als andere behandelt – ist das eine Diskriminierung?

Nicht jede Ungleichbehandlung ist eine Diskriminierung. Am Arbeitsplatz gibt es manchmal eine unterschiedliche Behandlung, die aus objektiven Gründen erfolgt. Beispiele für objektive Kriterien sind Qualifikationen, Berufserfahrung oder Leistungen. Entscheidungen, die auf solchen Kriterien beruhen, sind keine Diskriminierung.

Wie erkenne ich Diskriminierung?

Diese Anzeichen können auf eine Diskriminierung hindeuten:

  • Ältere oder jüngere Mitarbeitende werden bei Weiterbildungen systematisch benachteiligt.
  • Sie dürfen am Arbeitsplatz keine religiösen Symbole, z.B. eine Halskette mit einem Kreuz, tragen.
  • Mitarbeitende aus der LGBTQ+-Community werden von allen sozialen Aktivitäten ausgeschlossen.
  • Sie müssen aufgrund eines persönlichen Merkmals häufig abfällige Bemerkungen oder beleidigende Kommentare ertragen.
  • Sie werden wegen persönlicher Merkmale von wichtigen Projekten, Entscheidungen oder Aufgaben ausgeschlossen.
Was kann ich bei Diskriminierung tun?

Unsere Handlungsempfehlungen bei Verletzung der persönlichen Integrität gelten auch bei Diskriminierung. Das Vorgehen finden Sie hier: Was kann ich tun, wenn ich von Integritätsverletzungen betroffen bin?

Diese Website verwendet Cookies

Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den bestmöglichen Service zu bieten. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zustimmungseinstellungen anpassen

Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites genutzt werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, sofern sie für den reibungslosen Betrieb dieser Website unerlässlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese Website verwendet unterschiedliche Cookie-Typen, darunter solche, die von Drittanbietern gesetzt werden, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in der Cookie-Erklärung auf unserer Website zu ändern oder zurückzuziehen. Weitere Informationen über uns, unsere Kontaktdaten und die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.

Erforderliche Cookies sind wesentliche Bestandteile, die das reibungslose und sichere Funktionieren der Plattform gewährleisten. Diese Cookies dienen in der Regel mehreren wichtigen Zwecken und können nicht deaktiviert werden.

Cookie
Funktion zur Überprüfung von Dateiduplikaten
Cookie
Funktionale WordPress-Cookies
Beschreibung
Erforderliche Cookies für die Verwaltung der Anmeldesitzungen der Benutzer, authentifizieren die Benutzer und ermöglichen einen sicheren Zugang zu Konten, um sensible Bewerber- und Arbeitgeberdaten zu schützen. Z.B. wordpress_logged_in_*, wordpress_sec_*, wp-settings- und ähnliche.

Cookie
GRECAPTCHA
Beschreibung
Diese Cookies helfen dabei, die Website gegen potenzielle Sicherheitsbedrohungen durch Bots zu schützen, zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden und den unbefugten Zugriff zu verhindern, wodurch der allgemeine Schutz der Nutzerdaten verbessert wird.

Marketing-Cookies werden verwendet, um Besucher auf verschiedenen Websites zu verfolgen.

Cookie
_fbp
Beschreibung
Cookies zur Nutzung der Webseite. (z.B. IP-Adresse)

Cookie
_fbp
Beschreibung
Registriert statistische Daten über das Verhalten der Nutzer auf der Website. (Google
Analytics)