Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Benutzernamen ein. Sie erhalten einen Link per E-Mail, um ein neues Passwort zu erstellen.
Email Address or Username
Haben Sie noch keinen Zugang? Diesen erhalten Sie hier.
Für Ihre Beratungsanliegen sind wir rund um die Uhr (24/7) für Sie da. Für Auskünfte und Terminvereinbarungen erreichen Sie uns werktags von 08.00 bis 19.00 Uhr.
+41 848 270 270 info@movis.ch
Für ein sicheres Arbeitsumfeld
Eine respektvolle und sichere Arbeitsatmosphäre bildet die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit und gesunde Arbeitsbeziehungen. Drohungen und Gewalt am Arbeitsplatz hingegen untergraben das Vertrauen, schaffen ein Klima der Angst und können zu erheblichen Belastungen führen.
Gewalt kann sich in verschiedenen Formen zeigen: verbale Bedrohungen, psychischer Druck, körperliche Übergriffe oder subtile Einschüchterung.
Führungskräfte und Personalverantwortliche tragen eine entscheidende Verantwortung, gewalttätige Vorfälle zu erkennen und zu verhindern sowie eine Unternehmenskultur zu schaffen, die persönliche Integrität schützt.
Drohungen und Gewalt treten meist nicht plötzlich auf, sondern sie entwickeln sich schleichend. Frühwarnzeichen können wiederholte verbale Aggressionen, feindseliges Verhalten unter Mitarbeitenden oder eskalierende Konflikte sein. Auch auffällige Veränderungen im Verhalten einzelner Mitarbeitender – etwa gesteigerte Gereiztheit oder sozialer Rückzug – können Warnsignale sein.
Nehmen Sie jede Meldung ernst und handeln Sie sofort. Dokumentieren Sie den Vorfall, sprechen Sie mit den Beteiligten und sorgen Sie für eine sachliche Klärung der Situation. Falls erforderlich, ziehen Sie den betrieblichen Sicherheitsdienst oder die Movis-Fachberatung hinzu.
Nach einem Gewalt- oder Drohvorfall ist es wichtig, Transparenz zu schaffen und den Mitarbeitenden Sicherheit zu geben. Kommunizieren Sie offen, welche Massnahmen ergriffen wurden, und bieten Sie Unterstützung an, beispielsweise durch interne Ansprechpersonen oder die Movis-Mitarbeitendenberatung. Stärken Sie das Vertrauen im Team durch gezielte Massnahmen zur Förderung eines respektvollen Miteinanders.
Ein Gewaltvorfall ist ein krisenhaftes Ereignis mit weitreichenden Folgen. Beachten Sie unsere Empfehlungen für die Krisenbewältigung.
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den bestmöglichen Service zu bieten. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites genutzt werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, sofern sie für den reibungslosen Betrieb dieser Website unerlässlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese Website verwendet unterschiedliche Cookie-Typen, darunter solche, die von Drittanbietern gesetzt werden, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in der Cookie-Erklärung auf unserer Website zu ändern oder zurückzuziehen. Weitere Informationen über uns, unsere Kontaktdaten und die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Cookie Funktion zur Überprüfung von Dateiduplikaten Cookie Funktionale WordPress-Cookies Beschreibung Erforderliche Cookies für die Verwaltung der Anmeldesitzungen der Benutzer, authentifizieren die Benutzer und ermöglichen einen sicheren Zugang zu Konten, um sensible Bewerber- und Arbeitgeberdaten zu schützen. Z.B. wordpress_logged_in_*, wordpress_sec_*, wp-settings- und ähnliche.
Cookie GRECAPTCHA Beschreibung Diese Cookies helfen dabei, die Website gegen potenzielle Sicherheitsbedrohungen durch Bots zu schützen, zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden und den unbefugten Zugriff zu verhindern, wodurch der allgemeine Schutz der Nutzerdaten verbessert wird.
Cookie _fbp Beschreibung Cookies zur Nutzung der Webseite. (z.B. IP-Adresse)
Cookie _fbp Beschreibung Registriert statistische Daten über das Verhalten der Nutzer auf der Website. (GoogleAnalytics)