Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse oder Ihren Benutzernamen ein. Sie erhalten einen Link per E-Mail, um ein neues Passwort zu erstellen.
Email Address or Username
Haben Sie noch keinen Zugang? Diesen erhalten Sie hier.
Für Ihre Beratungsanliegen sind wir rund um die Uhr (24/7) für Sie da. Für Auskünfte und Terminvereinbarungen erreichen Sie uns werktags von 08.00 bis 19.00 Uhr.
+41 848 270 270 info@movis.ch
Erkennen, Einordnen, Handeln
Mobbing bezeichnet systematische, wiederholte und gezielte feindselige Verhaltensweisen gegenüber Einzelpersonen.
Mobbing kann sich in verbalen, nonverbalen oder organisatorischen Handlungen äussern und führt meist zu erheblichen psychischen und physischen Belastungen der Betroffenen.
Die Abgrenzung zwischen unabsichtlichem Fehlverhalten und gezielten Mobbinghandlungen ist nicht immer eindeutig. Nicht jedes Fehlverhalten ist eine bewusste Mobbinghandlung. Eine ganzheitliche Betrachtung hilft, Mobbingsituationen zu erkennen, den Ursachen auf den Grund zu gehen und zielführende Massnahmen zur Prävention und Intervention zu entwickeln.
Mobbing beeinträchtigt nicht nur Betroffene, sondern auch das Betriebsklima und die Produktivität im Unternehmen. Vorgesetzte und Personalverantwortliche spielen bei der Prävention und Bekämpfung von Mobbing eine entscheidende Rolle.
In der Praxis ist es nicht immer einfach, von bestimmten Verhaltensweisen auf Mobbing zu schliessen. Die nachfolgenden Kriterien nach dem Psychologen Leymann liefern erkenntnisfördernde, aber keine rechtsverbindlichen Anhaltspunkte, um Mobbinghandlungen zu identifizieren.
Mobbinghandlungen finden in 5 Bereichen statt:
Mobbinghandlungen finden gezielt und bewusst statt. Sie geschehen systematisch und wiederholt.
Bei Mobbinghandlungen entsteht ein Ungleichgewicht zwischen den Parteien. Es wird ein Machtgefälle sichtbar.
Mobbinghandlungen erstrecken sich über einen längeren Zeitraum. Als Anhaltspunkt gilt die Dauer von 6 Monaten.
Mobbing liegt meist eine bestimmte Regelmässigkeit zugrunde. Das kann von wöchentlichen bis zu täglichen Mobbinghandlungen reichen. Allerdings existieren auch Gerichtsfälle, bei denen einmalige Handlungen als Mobbing klassifiziert wurden.
Diese Website nutzt Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und den bestmöglichen Service zu bieten. Ihre Einwilligung ist stets freiwillig, nicht erforderlich und kann jederzeit abgelehnt oder widerrufen werden. Mehr dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Cookies sind kleine Textdateien, die von Websites genutzt werden können, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten. Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen dürfen wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, sofern sie für den reibungslosen Betrieb dieser Website unerlässlich sind. Für alle anderen Arten von Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung. Diese Website verwendet unterschiedliche Cookie-Typen, darunter solche, die von Drittanbietern gesetzt werden, die auf unseren Seiten erscheinen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung in der Cookie-Erklärung auf unserer Website zu ändern oder zurückzuziehen. Weitere Informationen über uns, unsere Kontaktdaten und die Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Cookie Funktion zur Überprüfung von Dateiduplikaten Cookie Funktionale WordPress-Cookies Beschreibung Erforderliche Cookies für die Verwaltung der Anmeldesitzungen der Benutzer, authentifizieren die Benutzer und ermöglichen einen sicheren Zugang zu Konten, um sensible Bewerber- und Arbeitgeberdaten zu schützen. Z.B. wordpress_logged_in_*, wordpress_sec_*, wp-settings- und ähnliche.
Cookie GRECAPTCHA Beschreibung Diese Cookies helfen dabei, die Website gegen potenzielle Sicherheitsbedrohungen durch Bots zu schützen, zwischen Menschen und Bots zu unterscheiden und den unbefugten Zugriff zu verhindern, wodurch der allgemeine Schutz der Nutzerdaten verbessert wird.
Cookie _fbp Beschreibung Cookies zur Nutzung der Webseite. (z.B. IP-Adresse)
Cookie _fbp Beschreibung Registriert statistische Daten über das Verhalten der Nutzer auf der Website. (GoogleAnalytics)