Events

Movis After-Work in Basel am 22.09.25

13 August 2025

Thema

Kraftvoll führen statt ausbrennen
Wege aus der Erschöpfung – Energiequellen für Mensch & Organisation

Datum / Zeit

Montag, 22. September 2025
17:00 – 19:15 (anschliessend Apéro)

Ort

Mövenpick Hotel Basel
Aeschengraben 25
4051 Basel

Kosten

Für Kunden von Movis und People + Culture Group kostenlos

Anmeldeschluss

8. September 2025

Inhalt / Vorträge

In Zusammenarbeit mit unserem Partner People + Culture Group laden wir Sie gerne zu diesem Anlass ein.

„Menschen erschöpft. Organisation erschöpft. Führung, was nun?“
Referent: Dr. Gunther Schmidt

Für sehr viele Menschen sind die modernen Lebensbedingungen gekennzeichnet durch immer mehr Beschleunigung, Zunahme von Komplexität, Instabilität und Ungewissheit («VUKA- Welt/ BANI-Welt»). Dies führt nicht nur, aber vor allem auch in der Arbeitswelt zu massivem Erleben von Unsicherheit, Überforderung und auch Angst und zu massiven Stressreaktionen mit ungesunden und ineffizienten Auswirkungen. Vielfach finden sich Menschen in Situationen, in denen es nie genug ist, was sie tun können, und die angestrebte Sicherheit und Zufriedenheit wird auch nicht bei noch so grossen Anstrengungen erreicht, was schliesslich zu starker Erschöpfung führt.

Mit Erschöpfung können zwar Organisationen nicht selbst reagieren, denn dafür braucht man einen Körper, den Menschen haben, aber nicht Organisationen. In vielen Organisationen wirkt sich das aber dennoch so aus, dass auch hier die Beteiligten wechselseitig ungewollt, aber sehr wirksam zu solchen Erschöpfungsprozessen beitragen. Insbesondere für Menschen in Führungsrollen ergeben sich daraus viele Rollenkonflikte und Zwickmühlen, so dass gerade sie in diesen «Sandwich-Positionen» zwischen Erwartungen der Organisationen und denen der Mitarbeitenden die Gefahr für Erschöpfungsreaktionen besonders gross ist.

Im Beitrag wird vermittelt, wie mit systemisch-Kompetenz-aktivierenden Strategien auch in solchen Situationen gezielt das Potenzial aktiviert werden kann für eine optimale Steuerfähigkeit, für effektive Entscheidungsprozesse in bleibender Ungewissheit, für Kraft gebende und ermutigende Kommunikationsprozesse und für Resilienz-stärkende Massnahmen. Ebenso wird vermittelt, wie Menschen in Führungsrollen auch mit ihren Teams Regelungs- und Kommunikationsprozesse in Gang setzen können, die zu effektiven Kooperationsprozessen, wirksamem Team-Building und dabei auch Gesundheit fördernden Abläufen beitragen.

«Positive Leadership» – Führung neu gedacht
Referentin: Linda Jardaneh

In einer Zeit rasanter Veränderungen, wachsender Komplexität und hoher Anforderungen braucht es mehr denn je Führung, die stärkt statt schwächt – Führung, die inspiriert, Sinn stiftet und Potenziale entfaltet.

Positive Leadership ist ein wissenschaftlich fundierter Führungsansatz aus der Positiven Psychologie, der zeigt, wie durch gezielte Gestaltung des Arbeitsklimas Motivation, Engagement und Leistungsfreude nachhaltig gefördert werden können. Im Zentrum steht das PERMA-Modell mit seinen fünf Elementen: Positive Emotionen, Engagement, Beziehungen, Sinn und Zielerreichung.

In diesem Impulsreferat erhalten Sie einen kompakten Einblick in die Prinzipien und Wirkmechanismen von Positive Leadership. Sie erfahren, wie Führungskräfte durch kleine Interventionen grosse Wirkung erzielen können – für mehr Zufriedenheit, Gesundheit und Erfolg im Team und Unternehmen.

Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie positive Führungskultur gelingen kann!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen inspirierenden Austausch!

Einladung und Anmeldung: